Essen: Der Treffpunkt für
alle Philatelisten seit 1976
Die erste Briefmarkenmesse fand 1976 erstmals in Essen statt.
Seitdem ist die „ESSEN + PHILATELIE“ zu einer
echten Erfolgsformel geworden.
Traditionell treffen sich Philatelisten aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland am ersten Maiwochenende in Essen
zu einer grossen Händlerbörse.
Mit der „PHILA ESSEN“ wird die bekannte Tradition fortgesetzt.
Bilder: Kornmesser




Tradition und Innovation:
Die Erfolgsformel „Essen + Philatelie“ wird fortgesetzt
Nach dem Motto „Tradition + Innovation“ treffen wir uns im Jahr 2024 in der komplett umgebauten und renovierten „Grand Hall“, der ehemaligen Generatorenhalle der weltberühmten Zeche Zollverein®.
Auf dem Programm steht die bewährte Börse mit zahlreichen Händlern und Postanstalten, die bewährten Stande der Arbeitsgemeinschaften, ein spannendes Vortragsprogramm, ein Ausstellungsbereich sowie zahlreiche spannende Aktivitäten.
Wichtig ist nun, dass Händler und Argen auch mitmachen.
Kontakt und Anmeldung:
Als Ansprechpartnerin für alle Aussteller, Händler und Argen steht Ihnen ab sofort
Frau Claudia Casanova sowohl telefonisch unter +49 228 763 785 24
als auch per E-Mail zur Verfügung. Im Moment können Sie sich voranmelden.
Ab Mitte September stehen die Anmeldeunterlagen zur Verfügung.
Anfahrt und Anreise
Vor Ort stehen Parkplätze (kostenpflichtig) in ausreichender Anzahl zur Verfügung.
Die Zufahrt erfolgt über die über Arendahls Wiese.
Die „Grand Hall“
Die Phila-Essen findet 2024 in der komplett umgebauten und renovierten „Grand Hall“, der ehemaligen Generatorenhalle der weltberühmten Zeche Zollverein® statt.

Bild: Scherer
Die Grand Hall Zollverein® ist eine multifunktionale Eventlocation auf der Kokerei Zollverein®.
Die ehemalige Sauger- und Kompressorenhalle nebst dazugehörigem Schalthaus kombiniert das besondere Flair
der Industriekultur mit modernen Anforderungen
an eine Special-Eventlocation.
Bilder: Scherer

